Technische Punkte der Salatsetzlingsaufzucht
Das Folgende sind die spezifischen Vorsichtsmaßnahmen für Salatsetzlinge, die ich Ihnen heute mitteilen werde!
1. Wählen Sie eine Sorte
Wählen Sie je nach Ernte verschiedene Salatsorten aus. Der Gewächshausanbau wird im Allgemeinen von Kopfsalat dominiert, und es können mittel bis spät reifende Sorten mit starker Kälteresistenz ausgewählt werden.
2. Saatgutbehandlung
Die Samen können zuerst 2-3 Stunden in etwa 30°C warmem Wasser eingeweicht werden, dann die Samen in eine mit feuchtem Filterpapier ausgelegte Petrischale oder einen Gazebeutel geben und bei 4-6°C in den Kühlschrank stellen für einen Tag und eine Nacht, und dann können sie gesät werden.
Trockene Samen können auch zur Aussaat verwendet werden, und die Samen sollten vor der Aussaat mit 75 % Chlorothalonil-Spritzpulver entsprechend 0,5 % des Samengewichts gebeizt werden, aber es sollte nicht zu lange belassen werden.
3. Saatbettbereitung
Bei einer durchschnittlichen Lufttemperatur unter 10°C sind entsprechende Schutzmaßnahmen erforderlich. Saatbettboden ist bestrebt, fein zerkleinert und eingeebnet zu werden. Pro Quadratmeter 10-20 kg verrotteter Stallmist, 0,05 kg Kaliumdihydrogenphosphat und 0,03 kg Superphosphat ausbringen. Unteres Wasser, nachdem das Wasser eingedrungen ist, eine dünne Schicht gesiebter feiner Erde auf die Furchenoberfläche streuen und dann die Samen streuen.
Für das Umpflanzen von Sämlingen werden 25 g Samen pro 666,7㎡ verwendet. Wenn Torf und Vermiculit als Substrate verwendet werden können, um Setzlinge in erdlosen Plugs in Gewächshäusern aufzuziehen, kann dies das Auftreten von Krankheiten reduzieren und einen qualitativ hochwertigen und hohen Ertrag fördern.
4. Feinsaat
Für eine gleichmäßige Aussaat das behandelte Saatgut bei der Aussaat mit etwas feinfeuchter Erde mischen, gut mischen, dann gleichmäßig verteilen und nach der Aussaat mit einer Schicht Feinerde 3-5 mm dick bedecken.
Im Winter nach der Aussaat die Folie abdecken, um die Temperatur zu erhöhen und die Feuchtigkeit zu halten; im Sommer nach der Aussaat mit Sonnenschutznetz oder Stroh abdecken, um die Feuchtigkeit zu halten und abzukühlen, damit die Sämlinge voll und stark sind.
5. Sämlingsmanagement
(1) Die Temperatur des Sämlingsalters variiert stark in verschiedenen Jahreszeiten. Im Allgemeinen werden Sämlinge von April bis September aufgezogen, und das Alter der Sämlinge beträgt 25 bis 30 Tage. Sämlinge werden von Oktober bis März des nächsten Jahres aufgezogen, und das Alter der Sämlinge beträgt 30 bis 40 Tage.
(2) Temperatur Die Temperatur im Sämlingsstadium wird tagsüber auf 16–20°C und nachts auf etwa 10°C geregelt.
(3) Trennung der Sämlinge Wenn 2 bis 3 echte Blätter vorhanden sind, können die Sämlinge auf zwei Arten geteilt werden: Nährtöpfe und Saatbeete. Die Nährstofftöpfe können das Wurzelsystem besser schützen, und die Sämlinge können nach dem Pflanzen gebremst werden. Bevor die Sämlinge geteilt werden, wird das Saatbeet einmal bewässert, und die Sämlinge sollten vorbereitet, gedüngt und so fein wie die Aussaatbeete eingeebnet und auf die zu pflanzenden Sämlinge in einem 6-8 cm großen Quadrat umgepflanzt werden; Decken Sie die Sämlinge mit Mulch ab.
6. Kolonisation
Nachdem die Sämlinge gepflanzt wurden, sollte die Erde während der Verlangsamungsphase der Sämlinge feucht gehalten werden. Im Allgemeinen wird das Sämlingsverlangsamungswasser zweimal gegossen, und die Wassermenge wird jedes Mal allmählich mit dem Wachstum der Sämlinge zunehmen. Nachdem Sie die Sämlinge verlangsamt haben, kontrollieren Sie den Dünger und das Wasser richtig, was der Wurzelbildung und starken Sämlingen förderlich ist.
7. Schädlingsbekämpfung
Die Krankheit, die Salat schädigt, ist hauptsächlich Weichfäule. Im Frühstadium der Krankheit kann 500-fache Flüssigkeit von 77 % benetzbares Pulver töten, oder 5000-fache Flüssigkeit von 72 % landwirtschaftlichem Streptomycin-löslichem Pulver oder 500-fache Flüssigkeit von 70 % Mancozeb-Spritzpulver bis 10 Tage und sprühen Sie 2 bis 3 Mal hintereinander.
Schädlinge sind hauptsächlich Blattläuse, die durch 2000- bis 3000-maliges Sprühen von 20 % Methethrin oder 50 % Pirimicarb (Vermeidung von Blattlausnebel) oder 2000-mal 10 % Imidacloprid bekämpft werden können.
Bearbeitet von China Anbieter von Microgreens-Anbauschalen, Hersteller von Anzuchtschalen.